Chirongeschichten |
Geschichte des Projekts |
Leseprobe |
Bestellung |
Nachdem ich im Jahre 1990 von Edith Wangemann viel Interessantes über den neuentdeckten Himmelkörper "Chiron" gehört hatte, informierte ich mich weiter darüber. Besonders faszinierte mich der Deutungsansatz von Howard Sasportas, den er in seinem 1985 erstmalig erschienenen Werk "The Twelve Houses" veröffentlicht hatte.
Sasportas hat in diesem Buch einerseits eine moderne Erklärung für die den zwölf Häusern zuzuordnenden Inhalte dargestellt, die mit den Erkenntnissen der Entwicklungspsychologie korrespondiert. Andererseits macht er zu Chiron eine Deutungsversuch, der sich stark an der klassischen Mythologie orientiert. Beides zusammen gab den Stoff für meine eigene Arbeitshypothese.
Sie erwies sich in vielen Fällen als zutreffend.
Bereits Anfang 1993 hatte ich so viele Fälle gesammelt, dass es für einen Vortrag im "Astrologischen Arbeitskreis" (Frankfurt am Main) reichte. In der Folge bat mich Thomas Klamm um einen Beitrag im Bereich Forschung auf seinem neu gegründeten Webserver www.astrologix.de . Dort - und später auch auf www.boudicca.de - wurden meine Hypothesen von vielen Menschen gelesen und ich erhielt regelmäßig Zuschriften mit neuen Chiron-Geschichten. Diese wurden von mir archiviert und bilden nun die Basis für das vorliegende Buch.